Offene Landesmeisterschaft Technik Mecklenburg-Vorpommerns 2023
- Robert Müller
- 3. Dez. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Dez. 2023

Nach einer intensiven Vorbereitungsphase machten sich kürzlich 14 Parchimer Taekwondosportler und -sportlerinnen auf den Weg nach Leezen, wo in diesem Jahr erstmals die offene Landesmeisterschaft Technik Mecklenburg-Vorpommerns stattfand.
Auf drei Wettkampfflächen trugen ca. 150 Athleten aus Niedersachsen, Berlin, Schleswig-Holstein, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern ihre Wettkämpfe aus.
Das Kampfrichterteam erhielt mit Maja Stec, Robert Müller, Anna Plettner, Max und Kathleen Zawadzki tatkräftige Unterstützung aus Parchim und sorgte dafür, dass das Turnier trotz der unerwartet hohen Teilnehmerzahl zügig durchgeführt werden konnte.
Die Teamwettbewerbe zu Beginn der Veranstaltung sorgten sogleich für Aufregung pur, da der Parchimer Nachwuchs nach ersten Turniererfahrungen in der eigenen Turnhalle nun erstmals auch an einem offiziellen Turnier teilnahm und über die große Konkurrenz staunte. Im Paarlauf probierten sich Lilly Kronberg und Lene Trojak, Metha Radloff und Carlotta Schulz, Lydia Hasse und Greta Kägebein, Oliver Wahls und Mayra Stec sowie Karl Janke und Luis Wünschkowski aus und bestanden den Stresstest mit Erfolg. Carlotta, Lilly und Metha erkämpften sich wenig später im Teamwettbewerb der Kinder bis 11 Jahre sogar die Bronzemedaille. Lydia und Greta überzeugten besonders im Einzelwettbewerb der Mädchen bis 11 Jahre und sicherten sich mit souveränen und kraftvollen Darbietungen den ersten und dritten Platz. Unter den acht Teilnehmerinnen der Mädchen bis 9 Jahre errang Metha mit einer technisch sauberen Präsentation den Bronzerang.
Auch die Trainer der Eldestädter ließen es sich nicht nehmen, neben der Coaching-Funktion selbst sportlich aktiv zu werden. Im Einzelwettbewerb der Herren durfte sich Norman Kopf über die Silbermedaille freuen. Trainerin Karoline Radloff ging mit Tochter Metha im Familienwettbewerb ins Rennen und beide erkämpften sich unter 15 teilnehmenden Familien den 2. Platz! Eine Überraschung gab es zum Ende des Turniertages noch im Einzelwettbewerb der Damen. Hier lieferte Sharleen Lippert eine technisch exakte und dynamische Vorstellung ab, setzte sich gegen mehrere, höhergraduierte Sportlerinnen durch und wurde mit dem Silberrang belohnt.
Neugier und Interesse weckte am Turniertag auch der erstmals durchgeführte Freestyle-Light-Wettbewerb, bei dem die Technikdarbietung mit Musik und Akrobatikelementen angereichert wird. Besonders die jüngeren Athleten freuten sich über diese Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. All die neuen Eindrücke, Emotionen und Erlebnisse ließen die Parchimer Sportler und Sportlerinnen auf der Heimreise Revue passieren und schmiedeten auch bereits wieder Pläne für die Zukunft.
Geschrieben von: Kathleen Zawadzki
留言